Betriebspraktikum der diesjährigen Neuntklässler (20/21)

Bereits in der zweiten Schulwoche absolvierten unsere neunten Klassen ihr verpflichtendes Betriebspraktikum, das eigentlich bereits für März/ Mai im vergangenen Schuljahr geplant war, jedoch aufgrund der aktuellen Situation leider abgesagt werden musste.

Bilder online ;-)

Ausgestattet mit einer Praktikumsmappe, Neugier und voller Motivation starteten die SchülerInnen am 14.09. in ganz unterschiedlichen Berufsfeldern in ihren Wunschberuf. Dabei waren die einzelnen Betriebe auf den gesamten Bamberger Landkreis - und teilweise darüber hinaus - verteilt.

Neben dem täglichen Berichtschreiben über Tätigkeiten und Beobachtungen, holten die SchülerInnen in Interviews mit ihren Arbeitskollegen Informationen über den Betrieb und die Organisation der Ausbildung ein. Außerdem setzten sie sich mit dem jeweiligen Berufsbild und seinen typischen Tätigkeiten intensiv auseinander.

Traditionsgemäß besuchten die jeweiligen AWT-/Klassenlehrer ihre SchülerInnen im Betrieb und gewannen einen Einblick über die Arbeit ihrer Zöglinge. Besonders schön zu beobachten war es, welche Freude und großes Engagement einige Praktikanten bei ihren Aufgaben zeigten und so dürfen sich bereits fünf Schüler über ein Angebot einer Ausbildungsstelle freuen.

Zurück im Unterricht werden nun die Ergebnisse aus der Praktikumswoche präsentiert. Dazu werden mit den gewonnenen Erkenntnissen ein Referat erstellt und unter vorgegebenen Kriterien ein Plakat zum jeweiligen Wunschberuf gestaltet. Mit einer Ausstellung im Schulhaus werden die Arbeiten der Jugendlichen gewürdigt und den anderen SchülerInnen zugänglich gemacht.

Wir danken allen Betrieben ganz herzlich, die in dieser Zeit unsere Schüler aufgenommen haben und ihnen dadurch die Möglichkeiten gegeben haben, praktische Erfahrungen und Eindrücke zu ihrem Wunschberuf zu sammeln.

(Mareike Tabar)