Unter Gottes Schutz und Segen

 

Der diesjährige Anfangsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Kilian stand unter dem Zeichen des Regenbogens. In den letzten Monaten hingen in vielen Fenstern, an manchen Gartenzäunen Bilder eines Regenbogens. Manchmal stand auch noch etwas dabei wie z.B. „Wir bleiben daheim!“, „Alles wird gut!“. Mit diesen Bildern und Worten stärken sich die Menschen untereinander, die derzeitige Situation durchzustehen.

Nach dieser Einführung der Gemeindereferentin Carina Merkel hören die Schüler und Schülerinnen in der Lesung von Noah, der von Gott den Auftrag erhält, eine Arche zu bauen, um die bevorstehende Sintflut zu überleben. Nach Noahs Rettung erscheint ein Regenbogen, der Zeichen dafür ist, dass Gott da ist und uns beschützt.

Auch Lehrer und Lehrerinnen sind gerade in dieser schwierigen Zeit für ihre Schülerinnen und Schüler da. Diese Bereitschaft drücken sie mithilfe unterschiedlicher Gegenstände in den Farben des Regenbogens aus:

Ich bringe ein rotes Herz: Rot ist die Farbe der Liebe. Sie will sagen: „Kommt, wir wollen in der Schule freundlich miteinander umgehen!“

Ich bringe eine orangefarbene Flamme. Orange steht für die Begeisterung. Wir freuen uns auf das neue Schuljahr und wünschen allen, dass die Begeisterung das ganze Schuljahr anhält.

Ich bringe die gelbe Zitrone. Es wird auch "saure" und unangenehme Momente geben. Aber Zitronen haben auch viele Vitamine und wenn wir "saure Momente" durchhalten, dann können wir daran wachsen und etwas lernen.

Ich bringe einen grünen Zweig. Grün ist die Farbe des Lebens und der Hoffnung. Wir hoffen, dass wir alle in der Schule erfolgreich sind und alle gesund bleiben.

Ich bringe eine hellblaue Wolke. Hellblau erinnert uns an den blauen Himmel und die Freiheit. Wir wünschen allen, dass neben der Schule und dem Lernen, die Freizeit nicht zu kurz kommt.

Ich bringe ein dunkelblaues Band. Das Band steht für die Freundschaften, die wir haben und die neu knüpfen wollen.

Ich bringe eine lila Tafel Schokolade. Die Schokolade soll uns den Alltag versüßen und wir können sie auch mit unseren neuen Freunden und Freundinnen teilen.

Nach den Fürbitten und dem gemeinsamen Vater Unser spricht Carina Merkel ein Segensgebet und beendet mit einer „süßen“ Überraschung den Gottesdienst. Zum Gelingen des Gottesdienstes trug natürlich wieder die Lehrerband bei, die die Andacht in gekonnter Weise musikalisch umrahmte.

So können nun all unsere Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer gestärkt in ein neues Schuljahr starten!

KaJ