Die neuen Buslotsen der Mittelschule Scheßlitz sind bereit für ihren Einsatz.

In der Woche vom 16.01. - 20.01.2023 wurden an der Schule 10 Schülerinnen und Schüler von Polizeihauptmeister Geiger zu neuen Buslotsen ausgebildet. In den Unterrichtseinheiten lernten sie, wie wichtig die Sicherheit und Ordnung im Bus und an der Bushaltestelle ist.

Frau Cornelia Heid und Herr Kraus, die Rektorin und der Sicherheitsbeauftragte der Mittelschule Scheßlitz, sind vom hohen sozialen Engagement und dem Interesse ihrer Schülerinnen und Schüler begeistert.

 

Viel Erfolg für die neue Aufgabe!

Am 18. November 2022 war der bekannte Bamberger Schauspieler und Sprecher Stephan Bach anlässlich des bundesweiten Vorlesetages bei uns an der Mittelschule Scheßlitz zu Gast, um den achten, neunten und zehnten Klassen aus dem Buch „Bus 57“ von Dashka Slater vorzulesen. Damit traf er haargenau das diesjährige Motto: GEMEINSAM EINZIGARTIG, geht es doch in der Lektüre um das Schicksal zweier Jugendlicher, die sehr unterschiedlich sind und dabei nur eines wollen: glücklich sein.

Für unsere Schüler*innen der 5. Und 6. Klassen nahm sich der Scheßlitzer Bürgermeister, Herr Kauper Zeit. Er las aus dem Jugendbuch „Wie ein Fisch im Baum“, wobei ihm die jugendlichen Zuhörer*innen andächtig und begeistert lauschten.

Die Eindrücke der Erasmus-Woche in Deutschland immer noch lebhaft im Gedächtnis, war es schon wieder Zeit, Koffer zu packen für die zweite Mobility nach Sofia in Bulgarien.

Frau Kleinlein-Wagner in ihrer Funktion als Erasmus-Koordinatorin, Rektorin Frau Heid, sowie Fachlehrer Herr Kraus fuhren mit Jessica Lade (6a), Leon Brehm (8aM), Jule Röder (9aM), Elias Brehm (9aM) und Jona Götz (9aM) zunächst mit dem Zug über Würzburg zum Flughafen nach Frankfurt. Von hier aus ging es mit der Lufthansa weiter zu unserem Bestimmungsort Sofia. Der Flug verlief angenehm, vor allem weil eine Stewardess uns mit Schokolade verwöhnte.

Seite 1 von 2

Aktuelles

Aktuelle Merkblätter und Informationsschreiben:

Elterninformationen zum neuen Schuljahr

Hygieneempfehlungen an Schulen